Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Neue Sperrgutmarke

Seit dem ersten September 2025 gehören die ZAB-Gebührenmarken der Vergangenheit an.

Mehr erfahren

Willkommen beim ZAB Bazenheid

Wir freuen uns, dass Sie die Webseite des ZAB besuchen. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Themen Verband, Entsorgung, Abfallarten und Entsorgungszentren – sowohl für Private als auch für das Gewerbe.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Abfallbewirtschaftung in unserer Region zu bieten. Ob Sie wissen möchten, wo Sie bestimmte Materialien fachgerecht entsorgen können, welche Dienstleistungen der ZAB anbietet oder wie Sie aktiv zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beitragen können – hier finden Sie alle relevanten Informationen übersichtlich zusammengestellt.

Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Entsorgung und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen.

Aktuelles

Abenteuerreise Ukraine

Zwei ausgediente ZAB-Fahrzeuge erhalten in der Ukraine ein zweites Leben.

Neue Sperrgutmarke

Die blaue 6-Fr.-Sperrgutmarke ersetzt die Gebührenmarken, bestehende Marken behalten Wert.

Neophyten-Tauschaktion

Die Toggenburger Neophyten-Tauschaktion war ein voller Erfolg!

Emissionsfrei unterwegs

Am 8. Mai fand die Delegiertenversammlung des ZAB statt.

Delegiertenversammlung

Budget 2025 und zukunftsweisende Projekte im Fokus

Weiterer Kanton

Der Kanton Appenzell Innerrhoden führt den KUH-Bag ein.

Besuchen Sie uns

Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid auf der Aadorfer Messe und der Gewerbeausstellung in Gossau

Fernwärmenetz Wil

10 vor 10 des SRF – Schweizer Radio und Fernsehen war zu Gast beim ZAB.

Neuer ZAB-Sagg

Der ZAB führt im April 2024 einen neuen ZAB-Sagg ein.

Neue Geschäftsstelle für den VSPR

Der ZAB hat die Führung der Geschäftsstelle des Schweizerischen Verbands der Plastikrecycler übernommen.

Neophytensack

Der ZAB führte im Frühling 2024 zur Bekämpfung von invasiven Pflanzen einen kostenlosen Neophytensack ein.

Tatort Natur

Ziel des Bildungsangebots «Tatort Natur» bildet die Sensibilisierung für die negativen Folgen des Litterings.

easybag Gossau

Pro Klima: Recyling-Girls radeln auf Hochtouren

Deponie

Im Spätsommer 2023 wurde mit den Bauarbeiten an der Etappe 3 der Deponie Burgauerfeld in Flawil begonnen.

Unser Bauprojekt

Während den kommenden zwei Jahren wird auf dem Areal des ZAB wiederum gebaut. Einerseits soll die alte 20bar-Turbine aus dem Jahr 2000 durch eine neue 40bar-Turbine ersetzt werden. Dank des höheren Wirkungsgrades sowie der besseren Wärme-Kraft-Koppelung soll aus der gleichen Dampfmenge wesentlich mehr Strom produziert werden. Im Rahmen des Bauprojekts sollen auch eine neue Wärmezentrale für die bestehenden und neuen Fernwärmenetze sowie eine Tiefgarage für die Sammelfahrzeugflotte erstellt werden.

Aktueller Stand der Baustelle


Baustelle im Zeitraffer